Ulrich von Schwerin, Gründer der Burg Spantekow und dessen Gemahlin Anna, geb. von Arnim.
Burg Spantekow
Denkmal von nationaler Bedeutung
Diese älteste und historisch bedeutendste Renaissance-Wasser-Veste Norddeutschlands bietet in einer einmalig in sich geschlossenen Anlage alle räumlichen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Kongress-, Ausbildungs-, Wirtschafts-, Kulturzentrums oder Ferienwohnungen, (Nutzungsfläche: 2513 qm) verbunden mit attraktiver Gastronomie und sucht solventen Investor / Betreiber mit langfristigem Pachtvertrag.
Burggebäude: (Nutzungsfläche: 2513 qm) Remter mit Kamin aus dem 16. Jahrhundert, geeignet für Empfänge und kleinere Veranstaltungen. Möglichkeit für ca. 25 Zimmer und sonstigen Räumlichkeiten für die Abwicklung des technischen Betriebs. Gewölbekeller, ideal geeignet als Weinkeller.
Wirtschaftsgebäude:
Nutzungsfläche: 574 qm Mittelalterliches Zeughaus mit ehemaliger Pulverkammer, Brau- (Braw), Back-Haus mit begehbarem Backofen sowie ehemaliger Reithalle. Geeignet für Großveranstaltungen. Gewölbekeller mit Kreuzgratgewölben (Länge ca. 40 m.), getragen von sieben geviertförmigen Pfeilern, ideal geeignet als Weinkeller.
Kasematten um die gesamte S/W-Seite der Burganlage mit Kreuzgratgewölbe im Urzustand, bestens erhalten sowie Verlies.
Archäologisch wertvolle Fundamente der ursprünglichen Ringburg aus dem 13. Jahrhundert als attraktive Sehenswürdigkeiten. Gesamtanlage 4,2 ha, mit altem Baumbestand, umgeben von einem breiten Wassergraben mit mehreren Quellen. Park, jenseits des Burggrabens.
Lage: 14 km von der A20 (Berlin-Lübeck), Abfahrt: Anklam/Burow Entfernungen: Berlin, 190 km, Usedom, 30 km, Rügen, 60 km.